Nothing Found

Speicher für Balkonkraftwerk: Der Schlüssel zu Ihrer Energieunabhängigkeit

Die Funktionsweise einfach erklärt: Vom Sonnenstrahl zum Nachtlicht

Die grundlegende Funktion von einem Speicher für Ihr Balkonkraftwerk ist so einfach wie genial und lässt sich in zwei Phasen unterteilen. Immer dann, wenn die Sonne scheint, erzeugen Ihre Solarmodule Gleichstrom. Dieser Solarstrom wird nicht mehr direkt zum Wechselrichter geleitet, sondern zuerst in das Speichersystem. Die intelligente Elektronik des Speichers agiert nun als Energiemanager: Sie versorgt den Wechselrichter mit genau der Leistung in Watt, die Ihr Haushalt in diesem Moment benötigt, um den aktuellen Verbrauch zu decken. Überschüssiger Solarstrom, der darüber hinaus produziert wird, fließt nicht mehr ungenutzt ins Netz, sondern wird direkt in der integrierten Batterie des Speichers gespeichert und lädt diese kontinuierlich auf.

Sobald die Sonne untergeht oder die Leistung der PV-Module an einem wolkigen Tag nicht mehr ausreicht, um den Stromverbrauch zu decken, beginnt die zweite Phase. Das System schaltet automatisch um und der Batteriespeicher wird zur primären Energiequelle. Er gibt den gespeicherten Gleichstrom an den Wechselrichter ab, der diesen wie gewohnt in Wechselstrom (AC) umwandelt und in Ihr Hausnetz einspeist. Ihr Haushalt wird also weiterhin mit sauberer Solarenergie versorgt, obwohl die Sonne nicht scheint. So maximieren Sie Ihren Eigenverbrauch drastisch und müssen erst dann auf teuren Netzstrom zurückgreifen, wenn die Kapazität Ihres Speichers erschöpft ist.